| Bericht | ||
| Einsatzort | Ilsenburg, Harzburger Straße Feldbereich | |
| Einsatzart | B2, Mittelbrand (Feldbrand) | |
| Alarmzeit | 29.07.2020, 14:10 Uhr | |
| Alarmierung |
|
|
|
Feuerwehr Ilsenburg |
OT Ilsenburg, TLF - Tanklöschfahrzeug | ◄ |
| OT Ilsenburg, LF 10 - Löschfahrzeug | ◄ | |
| OT Ilsenburg, DLK - Drehleiter | ||
| OT Ilsenburg, MTW - Mannschaftstransportwagen | ||
| OT Ilsenburg, LF 8-Löschfahrzeug | ◄ | |
| OT Ilsenburg, Meldekrad | ◄ | |
|
weitere Feuerwehren der Stadt Ilsenburg |
OT Darlingerode, TSF/W - Tragkraftspritzenfahrzeug / Wasser | ◄ |
| OT Darlingerode, GW-Logistik 2 | ◄ | |
| OT Drübeck, LF8 - Löschfahrzeug | ◄ | |
| OT Drübeck, ELW - Einsatzleitwagen | ◄ | |
| weitere Kräfte | ||
| Sonstiges | Rettungsdienst | ◄ |
| Polizei | ◄ | |
| Mitarbeiter der Stadt | ◄ | |
| Umweltamt | ||
| Energieversorger (Strom, Wasser, etc.) | ||
| Beschreibung | Durch ein heißgelaufenes Motorlager an einem Mähdräscher kam es zu einem | |
| Brand eines frisch abgemähten Kornfeld. Das Stoppelfeld wurde mit 4C-Rohren | ||
| 2 Löschrucksäcken, Räumgerätschaften und Feuerpatschen gelöscht. | ||
| Der Mähdräscher wurde teilentleert und abgelöscht und im Anschluss dem | ||
| Eigentümer übergeben. Die insgesamte Brandfläche betrug ca. 700m². | ||
| Bilder | ||












Bildrechte: © 2020 Viktor Schuster, Einsatzdokumentation Feuerwehr Ilsenburg